
Neurodermitis: Was ist das?
Neurodermitis ist eine chronische oder chronisch-rezidivierende, das heißt schubartig wiederkehrende, nicht ansteckende Hauterkrankung. Sie wird auch atopische Dermatitis, atopisches Ekzem, endogenes Ekzem oder konstitutionelles Ekzem genannt. Die Erkrankung kann je nach Alter der Patientin/des Patienten unterschiedliche Erscheinungsbilder und Beschwerden haben. Sie kann an unterschiedlichen Körperstellen auftreten und in verschiedenen Schweregraden vorkommen. Besonders belastend ist der oft sehr stark ausgeprägte Juckreiz.
Neurodermitis ist eine Erkrankung des atopischen Formenkreises, zu dem auch das allergische Asthma bronchiale, der allergische Schnupfen und die allergische Bindehautentzündung gehören. Der Begriff „Atopie“ beschreibt die Veranlagung, auf eigentlich harmlose Einflüsse der Umwelt mit der Haut (Neurodermitis), der Nasenschleimhaut (allergischer Schnupfen/Bindehautentzündung bzw. „Heuschnupfen“) oder der Lungenschleimhaut (allergisches Asthma) empfindlich zu reagieren. Eine Neurodermitis tritt daher oft zusammen mit einem allergischen Schnupfen und/oder mit einem allergischen Asthma auf.
Die Erkrankung kann je nach Alter der Patientin/des Patienten unterschiedliche Erscheinungsbilder und Beschwerden haben, an unterschiedlichen Körperstellen und in verschiedenen Schweregraden auftreten. Die Mehrheit der Patientinnen und Patienten leidet unter einer leichteren Form. Die Hauterkrankung selbst und die damit verbundenen Beschwerden, v.a. der oft starke Juckreiz, können die Lebensqualität, die Schul- oder Arbeitsleistungen beeinträchtigen sowie zu Schwierigkeiten im sozialen Umfeld und in schweren Fällen bis hin zu Depressionen führen.
Hinweis Neurodermitis ist derzeit medizinisch nicht heilbar. Die Behandlung erfordert eine qualifizierte ärztliche Betreuung.
Übersicht: Neurodermitis nächster Artikel "Neurodermitis: Symptome"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Univ. Doz. Dr. Paul Sator
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular