
Nagelpilz
Unter Nagelpilz (Nagelmykose, Onychomykose oder Tinea unguium) versteht man eine chronische, langsam die Nagelplatte zerstörende Pilzinfektion der Finger- und/oder Zehennägel. Sie entwickelt sich meist aus einer über lange Zeit bestehenden Fuß- oder Handpilzerkrankung und kann ihrerseits zum Ausgangspunkt weiterer Mykoseherde der Haut werden. Häufigste Erreger sind Dermatophyten. Es können auch Schimmelpilze (z.B. Scopulariopsis brevicaulis, Aspargillus) eine Nagelpilzerkrankung verursachen. Vor allem im Fingernagelbereich werden auch häufig – in bis zu 50 Prozent der Fälle – Hefepilze nachgewiesen, die ebenfalls Nagelveränderungen hervorrufen können.
Übersicht: Hautpilz vorheriger Artikel "Hefepilzinfektion" | nächster Artikel "Scheidenpilz"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Claudia Heller-Vitouch
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular