Immunabwehr

Fähigkeit des Körpers, gezielt Krankheitserreger zu bekämpfen

Die Immunabwehr bezeichnet die gezielte oder spezifische Abwehr eines Krankheitserregers durch das Immunsystem. Diese wird durch Antikörper und bestimmte T-Zellen ermöglicht. Bestimmte Antikörper können exakt an Oberflächenstrukturen von Erregern binden und sie so in ihrer Wirkung blockieren. Andere wiederum markieren die Erreger und ermöglichen dadurch den Abbau durch Immunzellen. Bestimmte T-Zellen können die Erreger auch direkt abtöten.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes