
Obstruktive Schlafapnoe
Zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) zählen verschiedene Beschwerdebilder – mit und ohne Obstruktion – das heißt mit oder ohne Verlegung der (oberen) Atemwege. Bei Betroffenen kommt es zu flacher Atmung und Atemaussetzer. Im allgemeinen Sprachgebrauch am bekanntesten ist die obstruktive Schlafapnoe (auch: OSA, Atmungsstörungen mit Obstruktion) des Erwachsenen. Neben dieser kommen noch weitere Schlafstörungen vor (zum Beispiel zentrale Schlafapnoe oder Kombination aus beiden etc.).
Übersicht: Schlafstörungen vorheriger Artikel "Narkolepsie" | nächster Artikel "Schlafwandeln"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. DDr. Michael Lehofer
Zum Expertenpool
Schlafstörungen
- Übersicht: Schlafstörungen
- Schlaf & Schlafstadien
- Gut schlafen
- Albträume
- Insomnie
- Narkolepsie
- Schlafwandeln
- Restless-Legs-Syndrom (RLS)
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular