
Asthma: Symptome & Verlauf
Asthma ist eine chronische, d.h. lang andauernde Entzündung der Atemwege. Es gibt Zeiträume mit stärkeren und schwächeren oder sogar ohne Beschwerden. Wenn sich die Beschwerden kurzzeitig massiv verstärken und mit Luftnot verbunden sind, spricht man von einem Asthmaanfall.
Menschen, die an Asthma erkrankt sind, haben überempfindliche Atemwege. Sie reagieren auf unterschiedliche Auslöser mit einer Entzündung der Atemwege. Die Bronchien schwellen an und verengen sich. Die Luft kann nicht mehr ungehindert ein- und ausgeatmet werden. Oft ist das Ausatmen stärker eingeschränkt. Die „verbrauchte“ Luft muss aus der Lunge herausgepresst werden. Trotzdem bleibt zu viel Luft in der Lunge zurück, sodass nur weniger „frische“ Luft nachströmen kann. Wenn schlecht ausgeatmet und immer mehr eingeatmet wird, sammelt sich zu viel Luft im Brustkorb. Zusätzlich wird der Übergang des Sauerstoffs in das Blut insbesondere beim schweren Anfall durch die Verengung der Atemwege behindert.
Übersicht: Asthma vorheriger Artikel "Asthma: Formen" | nächster Artikel "Asthma: Vorbeugung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Studnicka
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular