
Asthma: Therapie
Die aktuellen Richtlinien der Globalen Initiative für Asthma (GINA), an denen sich auch die Therapie in Österreich orientiert, fordern als wichtigstes Therapieziel, die Krankheit so weit unter Kontrolle zu bringen, dass es nur noch zu minimalen, im Idealfall zu gar keinen Symptomen kommt. Die Lungenfunktion soll durch die geeigneten Medikamente möglichst normal gehalten, Asthmaanfälle, Notfallsituationen und Krankenhausaufenthalte vermieden werden.
Die Therapie sollte möglichst frühzeitig einsetzen. Je besser die Lungenfunktion und je geringer die Beschwerden, desto unwahrscheinlicher sind bleibende Veränderungen der Bronchialwand. Die Eckpfeiler einer erfolgreichen Asthmatherapie sind Vorbeugung, Medikamente und Kontrolle des Krankheitsverlaufs.
Übersicht: Asthma vorheriger Artikel "Asthma: Geschlechtsspezifische Unterschiede" | nächster Artikel "Asthma: Patientenmitarbeit & Patientenschulung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Studnicka
Zum Expertenpool
Asthma
- Übersicht: Asthma
- Asthma: Was ist das?
- Asthma: Ursachen & Auslöser
- Asthma: Formen
- Asthma: Symptome & Verlauf
- Asthma: Vorbeugung
- Asthma: Diagnose
- Asthma: Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Asthma: Patientenmitarbeit & Patientenschulung
- Asthma: Rehabilitation
- Asthma als Berufskrankheit
Atemwege & Lunge
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular