
Asthma: Diagnose
Viele Lungenerkrankungen werden oft erst in einem relativ späten Stadium erkannt. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch für das Ansprechen auf die Therapie und für den Langzeitverlauf der Erkrankung entscheidend. Dies kann der Patientin/dem Patienten in weiterer Folge eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Bei Verdacht auf Asthma bronchiale (z.B. bei lang andauerndem Husten) sollte daher umgehend eine Untersuchung von Lunge und Atemwegen erfolgen. Nach Möglichkeit sollten der Schweregrad der Erkrankung bestimmt sowie der Auslöser der Beschwerden identifiziert werden.
Übersicht: Asthma vorheriger Artikel "Asthma: Vorbeugung" | nächster Artikel "Asthma: Geschlechtsspezifische Unterschiede"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Studnicka
Zum Expertenpool
Asthma
- Übersicht: Asthma
- Asthma: Was ist das?
- Asthma: Ursachen & Auslöser
- Asthma: Formen
- Asthma: Symptome & Verlauf
- Asthma: Vorbeugung
- Asthma: Geschlechtsspezifische Unterschiede
- Asthma: Therapie
- Asthma: Patientenmitarbeit & Patientenschulung
- Asthma: Rehabilitation
- Asthma als Berufskrankheit
Atemwege & Lunge
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular