
Organtransplantation: Nachsorge & Alltag
Organtransplantationen haben sehr gute Erfolgsaussichten und bringen den Patientinnen/Patienten in den meisten Fällen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Voraussetzung hierfür ist eine lebenslange Nachsorge. In die Nachsorge wird die Hausärztin/der Hausarzt eingebunden. Spezialistinnen/Spezialisten des Transplantationszentrums beraten die Patientin/den Patienten im Zuge der Nachsorge, welche Vorsichtsmaßnahmen im Alltag zu beachten sind.
Übersicht: Transplantation vorheriger Artikel "Organspende von Verstorbenen: Hirntod Diagnostik"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 07.06.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv.-Doz. Dr. Stephan Eschertzhuber, Univ.-Prof. Dr. Hildegard Greinix
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular