
Blutspende
Um den medizinisch notwendigen Bedarf decken zu können, sind freiwillige Spenderinnen und Spender notwendig. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Das gespendete Vollblut wird im Herstellungsprozess in die verschiedenen Bestandteile getrennt. So kann oft mit einer Blutspende mehreren Patientinnen/Patienten geholfen werden. Das Blutspendewesen funktioniert in Österreich auf freiwilliger, unentgeltlicher Basis. Bei Plasmaspenden erhält die Spenderin/der Spender oft eine geringe Aufwandsentschädigung. Voraussetzung für eine Blutspende ist die gesundheitliche Eignung der Spenderin/des Spenders, die von einer Ärztin/einem Arzt festgestellt werden muss.
Übersicht: Transfusion vorheriger Artikel "Bluttransfusion: Ablauf und Sicherheit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.04.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Christof Jungbauer
Zum Expertenpool
Transfusion
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular