Qualität im Gesundheitswesen
Bereits in den 1960er Jahren definierte Avedis Donabedian die Qualität im Gesundheitswesen als den Grad an Übereinstimmung zwischen definierten Zielen und der wirklich geleisteten Versorgung. Diese Definition verdeutlicht, dass Entscheidungen im Gesundheitswesen hinsichtlich deren Auswirkungen auf die Qualität von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen beurteilt werden müssen.
Ziel der Qualitätsarbeit ist es, auf Basis vorhandener Ressourcen die Qualität der Patientenversorgung zu optimieren und Maßnahmen der Qualitätssicherung zu implementieren. Qualität im Gesundheitswesen ist eine herausfordernde und sich immer im Wandel befindliche Querschnittsmaterie.
Übersicht: Gesundheitswesen vorheriger Artikel "ÖSG 2017: Planung der Gesundheitsversorgung" | nächster Artikel "Finanzierung des öffentlichen Gesundheitswesens"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.03.2019
Erstellt durch Bundesinstitut für Qualität im Gesundheitswesen/Gesundheit Österreich GmbH
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular