
Medizinphysik
Medizinphysiker:innen beschäftigen sich vorrangig mit der angewandten Strahlenphysik und der zugrundeliegenden Gerätetechnologie bei medizinischen Expositionen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken. Sie sind für den Betrieb in Strahlentherapie-Einrichtungen gesetzlich vorgeschrieben, und müssen auch bei therapeutischen- sowie diagnostischen-nuklearmedizinischen und weiteren radiologischen Anwendungen je nach Art und Umfang des Betriebes zumindest zur Verfügung stehen.
Als Expertinnen und Experten für Strahlenphysik und Gerätetechnologie unterstützen Medizinphysiker:innen Ärztinnen und Ärzte sowie Radiologietechnologinnen und Radiologietechnologen in allen physikalischen und technischen Belangen sowie im Strahlenschutz. Medizinphysiker:innen sind vorwiegend im Bereich der ionisierenden Strahlung tätig, d.h. in der Strahlentherapie, der Nuklearmedizin und der Radiologie, aber auch in anderen Medizinischen Bereichen wie der Kernspintomographie (MRI), der optischen Bildgebung oder der Audiologie.
Übersicht: Gesundheitsberufe A-Z vorheriger Artikel "Medizinische Massage" | nächster Artikel "Musiktherapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik
Zum Expertenpool
Diagnose, Therapie & Beratung
- Übersicht: Diagnose, Therapie & Beratung
- Apotheker:in
- Biomedizinische Analytik
- Diätologie
- Ergotherapie
- Gesundheitspsychologie
- Hebamme
- Heilmassage
- Kardiotechnik
- Klinische Psychologie
- Logopädie
- Medizinische Massage
- Musiktherapie
- Orthoptik
- Physiotherapie
- Psychotherapie
- Radiologietechnologie
Gesundheitsberufe A-Z
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular