Willkommen auf gesundheit.gv.at

Pollenallergie
Juckende Augen, Niesreiz oder laufende Nase? Eine Pollenallergie wird durch Blütenstaub von Pflanzen ausgelöst. Die Pollen gelangen über die Atemluft in den Körper und führen bei Betroffenen zu Beschwerden. Typisch für eine Pollenallergie ist der sogenannte „Heuschnupfen“.
Weiterlesen
Verhütung & Verhütungsmittel
Das passende Verhütungsmittel zu finden, ist nicht immer einfach. So muss die richtige Methode einer Reihe von individuellen Anforderungen gerecht werden, z.B. gute Verträglichkeit, Anwendungsfreundlichkeit und vor allem hohe Sicherheit. Nicht zuletzt sollte man sich mit „seinem“ Verhütungsmittel auch wohl fühlen.
Weiterlesen
Österreichische Bewegungsempfehlungen
Bewegung ist gesund! Diese Tatsache ist vielfach belegt – aber wie viel Bewegung ist empfehlenswert? Eine Antwort auf diese Frage geben die Österreichischen Bewegungsempfehlungen. Sie sind für verschiedene Zielgruppen formuliert. Für jede Zielgruppe gibt es ein Video, das leicht verständlich erklärt, worauf es ankommt.
Lesen Sie mehr

FSME & Borreliose
Österreich zählt zu jenen Ländern mit einer hohen Zeckenverbreitung. Zu den beiden am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten zählen die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Erfahren Sie, wie sie sich gegen Zecken schützen können und wie eine Zecke richtig entfernt wird.
Weiterlesen
Vergrößerte Rachenmandel
Die Rachenmandel ist ein Teil des körpereigenen Abwehrsystems. Sie liegt am Ende des Gaumendachs im Nasenrachen. In der Kindheit ist die Rachenmandel oft vergrößert. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass das Immunsystem in dieser Lebensphase auf Hochtouren arbeitet. Die häufigste Ursache für eine Vergrößerung der Rachenmandel sind wiederholte Infekte im Nasen-Rachen-Raum.
Weiterlesen