Willkommen auf gesundheit.gv.at

Darmkrebs vermeiden
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen. In den meisten Fällen macht er lange Zeit keine Beschwerden. Untersuchungen zur Früherkennung können das Risiko für Darmkrebs deutlich verringern. Je früher mit einer Behandlung begonnen wird, desto besser ist die Chance auf Heilung.
Weiterlesen
Gut geschützt gegen Masern
Masern sind eine höchst ansteckende Infektionserkrankung, so wie auch Mumps und Röteln. Sie kann in jedem Alter ernste Folgen haben. Mit einer Kombinationsimpfung gegen Masen-Mumps-Röteln ist man gut geschützt – und schützt auch andere. Die MMR-Impfung ist für alle Altersgruppen kostenfrei erhältlich.
Lesen Sie mehr

Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Viele Menschen klagen über Beschwerden in Verbindung mit Essen und Trinken. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, auch Intoleranz genannt. Meist äußern sich die Beschwerden im Magen-Darm-Bereich.
Weiterlesen
Herzmuskelentzündung
Bei einer Herzmuskelentzündung sind die Zellen des Herzmuskelgewebes entzündet. Sie wird meistens durch eine Infektion mit Viren ausgelöst. Eine Herzmuskelentzündung verursacht oft nur milde oder sehr allgemeine Beschwerden und bleibt daher unbemerkt. In schweren Fällen kann sie zu einer Herzschwäche führen.
Weiterlesen
Zuckerkrankheit: Was ist Diabetes?
Diabetes zählt zu den häufigsten Krankheiten. In Österreich sind etwa 600.000 Personen betroffen. Die weitaus häufigste Form ist Typ-2-Diabetes. Immer öfter erkranken auch junge Menschen daran. Erfahren Sie, wie die sogenannte Zuckerkrankheit entsteht und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit haben kann.
Weiterlesen
Seltene Erkrankungen
Etwa 450.000 Menschen sind in Österreich von einer seltenen Erkrankung betroffen. Der Weg zur richtigen Diagnose und Behandlung ist oft schwierig. Spezialisierte Zentren wurden eingerichtet, um eine bessere Versorgung der Betroffenen zu ermöglichen.
Weiterlesen