
Was ist Lärm?
Geräusche entstehen durch Druckschwankungen in der Luft. Wir nehmen sie über unsere Ohren – physikalisch betrachtet – als Schall wahr. Lärm ist für den Menschen unerwünschter und störender Schall. Geräusche setzen sich aus vielen Schwingungen mit unterschiedlichem Schalldruck und unterschiedlichen Frequenzen zusammen. So empfinden wir sie als laut oder leise beziehungsweise als hoch oder tief.
Was als störender Lärm empfunden wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- vom Geräusch selbst, vor allem von seiner Lautstärke und Tonhöhe,
- dem Geräuschpegel der Umgebung und
- dem subjektiven Empfinden eines Menschen.
Übersicht: Lärm nächster Artikel "Lärm und Gesundheitsschäden"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.06.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch DI Helfried Gartner, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Zum Expertenpool
Lärm
Umwelt & Gesundheit
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular