
Jugendverschuldung in Österreich
Die erste eigene Wohnung, das erste Auto, Handyverträge und zu viele Bestellungen via Internet – das sind häufige Ursachen dafür, weshalb sich Menschen bereits in jungen Jahren verschulden. Dazu kommt, dass sie oft über keine bzw. nicht ausreichende Rücklagen für den Notfall verfügen. Die Verschuldung junger Menschen nimmt tendenziell zu. Bei Jugendlichen ab 18 Jahren können die Verlockungen des Konsums besonders schwerwiegende Auswirkungen haben, da sie in diesem Alter eine Bankomat- bzw. Kreditkarte erhalten können.
Übersicht: Finanzielle Probleme & Gesundheit vorheriger Artikel "Ein Leben im Minus" | nächster Artikel "Schulden & Auswirkung auf die Gesundheit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 29.11.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ASB Schuldnerberatungen GmbH
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular