Quarantäne, Isolation zu Hause und auch sonstige mit der Krise einhergehende Umstände stellen eine Ausnahmesituation dar. Hier finden Sie eine Sammlung von aktuellen, auf die Krise zugeschnittenen Informationsmaterialien, die Ihnen dabei helfen können, diese möglichst zu bewältigen:
- Auf www.oesterreich.gv.at stellt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie Tipps für die Bewältigung des Alltags zu Hause zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch Infoblätter mit maßgeschneiderten Ratschlägen für Alleinstehende, Paare und Familien. Zudem ist unter www.psychotherapie.at das Informationsblatt Coronavirus – Was hilft in dieser herausfordernden Zeit? in mehreren Sprachen verfügbar.
- Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hat in seinen Informationen zum Coronavirus (Covid-19) ein Informationsblatt Quarantäne und häusliche Isolation erstellt. Es bietet von der Corona-Krise belasteten Menschen eine Unterstützung zur Selbsthilfe. Die Tipps reichen von der allgemeinen Bewältigung über den Umgang mit Sorgen und Ängsten bis hin zum Vorbeugen von Konflikten. Das Infoblatt ist in mehreren Sprachen und auch in einfacher Sprache unter verfügbar. Auch Informationen zu Arbeitsplatz und Homeoffice (u.a. entlastende Maßnahmen für Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Führungskräfte) finden Sie unter www.boep.or.at.
- Die Initiative Erste Hilfe für die Seele von pro mente Austria bietet verschiedene Informationen zum Thema Krisen- und Alltagsbewältigung unter www.erstehilfefuerdieseele an.
- Rat auf Draht bietet viele Infos für Kinder, Jugendliche und Eltern rund um Schule, Familie und Freizeit unter www.rataufdraht.at an.
Weitere Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen (allgemeine Bevölkerung, Eltern, Betreuerinnen/Betreuer von älteren Menschen, Beschäftige im Gesundheitswesen etc.) finden Sie auf der Website des Sozialministeriums unter Handlungsempfehlungen.