
Nachbarschaftsinitiativen im Fokus
Mittlerweile finden sich in ganz Österreich Initiativen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, gesunde Nachbarschaft zu fördern. Doch was bedeutet gesunde Nachbarschaft für die Österreicherinnen und Österreicher? Laut einem Zitatewettbewerb des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) z.B.: „dass Miteinander, Nebeneinander und Ohneinander in guter Balance sind“, „die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz finden“ oder „ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander“.
Soziale Beziehungen sind ganz wesentlich für das menschliche Wohlbefinden. Sich gegenseitig zu unterstützen hat positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten, und eine gesunde Lebensweise macht gemeinsam oft mehr Freude! Man kann sich gegenseitig kennen lernen, motivieren (z.B. mit dem Rauchen aufzuhören) und einander helfen.
Übersicht: Gesunde Nachbarschaft vorheriger Artikel "Nachbarschaft „wirkt“!" | nächster Artikel "Tipps zur Nachbarschaftspflege"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.04.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch FGÖ
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular