
Psyche & Pubertät
Während der Pubertät geht es zwar um viele körperliche Entwicklungen, aber beim Erwachsenwerden auch darum, Veränderungen zu verarbeiten, bislang ungewohnte Emotionen und Gedanken zu entdecken sowie mit ihnen umgehen zu lernen und schließlich die eigene Identität zu finden. Emotionale und soziale Veränderungen können sich während der Pubertät in anderem Verhalten, Leistungsabfall, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit zeigen. Hintergrund dieser Veränderungen sind etwa neue Verknüpfungen von Nervenzellen im Gehirn sowie der Einfluss von Hormonen.
Neben Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Eltern, in der Schule und/oder im Freundeskreis müssen Teenager lernen, mit Veränderungen des Körpers und mit einem neuen Körpergefühl umzugehen. Auch das Gefühl des Alleingelassenseins, Einsamseins und des sich Unverstandenfühlens gehört zu dieser Entwicklungsphase. Es steht dem Bedürfnis gegenüber, dazugehören zu wollen und Anerkennung zu bekommen, das in diesem Lebensabschnitt ebenfalls sehr bedeutend ist.
Übersicht: Pubertät vorheriger Artikel "Kennenlernen, verlieben & zusammen sein"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 19.11.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, First Love Mobil
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular