Reiseimpfungen

Viele Infektionskrankheiten, die in Österreich nur noch selten vorkommen, sind in anderen Ländern weitverbreitet. Reiseimpfungen haben das Ziel, Reisende vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen. Welche Impfungen und Präventionsmaßnahmen im Einzelfall sinnvoll bzw. notwendig sind, sollte in jedem Fall rechtzeitig mehrere Wochen vor Reiseantritt mit einer Ärztin/einem Arzt abgeklärt werden. Mitentscheidend ist dabei nicht nur, in welches Land, sondern auch in welche Region die Reise gehen soll und welche Reiseaktivitäten geplant sind.

Je nach Reiseziel werden verschiedene Impfungen empfohlen. Dabei spielen unterschiedliche Kriterien eine Rolle, z.B.:

  • Reiseziel und Zeitpunkt (Wetter und Jahreszeit vor Ort),
  • aktuelle Epidemiologie (Häufigkeit, mit der eine Erkrankung im Reisezielland vorkommt),
  • Reisedauer,
  • Reisestil (Rucksacktouristin/Rucksacktourist oder „All-inclusive“-Reisende/ Reisender),
  • Alter der/des Reisenden,
  • Gegenanzeigen für Impfungen.

Hinweis

Ausführliche Informationen finden Sie unter Reisemedizin.


Welche speziellen gesundheitlichen Risiken in bestimmten Ländern zu beachten sind, erfahren Sie in den jeweiligen Länderinformationen des Außenministeriums (Punkt Gesundheit).

Impfungen vor Fernreisen

Reiseimpfungen werden in drei Kategorien unterteilt:

  • Routineimpfungen: sie werden unabhängig von einer Reise empfohlen (entsprechend des Österreichischen Impfplans),
  • vorgeschriebene Impfungen: diese Impfungen müssen vor der Einreise in ein Land erfolgen (das Land schreibt die Impfungen verpflichtend für die Einreise vor),
  • empfohlene Reiseimpfungen: Impfungen, die als Schutz gegen Krankheiten, denen man sich durch eine Reise möglicherweise aussetzt, empfohlen werden.


Hinweis

Die Gelbfieberimpfung ist für die Einreise in Gelbfieberländer (z.B. West- und Zentralafrika) verpflichtend. Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zur Gelbfieberimpfung.

Internationaler Impfpass

Der Internationale Impfpass dient der Dokumentation im internationalen Reiseverkehr. Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz stellt die Impfpässe für die österreichische Bevölkerung kostenlos zur Verfügung, diese sind bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt und in Ihrer Apotheke erhältlich.

Wohin kann ich mich wenden?

Beratung: Mit den Impfungen sollte ca. sechs Wochen vor Reiseantritt begonnen werden, da manche Impfstoffe mehrmals verabreicht werden müssen, bevor ein Schutz eintritt. Ihre Ärztin/Ihr Arzt oder das nächstgelegene Institut bzw. Ordination für Reise- und/oder Tropenmedizin werden Sie über alle Impfungen, die für Ihr Urlaubsziel wichtig sind, aufklären.

Folgende Stellen bieten Reiseimpfungen an:


Hinweis

Die Gelbfieberimpfung darf nur an offiziellen, vom Gesundheitsministerium genehmigten Impfstellen durchgeführt werden, da nur die benannten Impfstellen die Impfung im internationalen Impfpass der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dokumentieren und bestätigen können.

Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten?

Die Kosten für Impfungen, die vor privaten Reisen ins Ausland empfohlen werden, trägt die/der Reisende selbst. Die Kosten für Impfungen, die aufgrund beruflicher Reisen ins Ausland empfohlen werden, trägt grundsätzlich die Arbeitgeberin/der Arbeitgeber.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 6. August 2019

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Mein Wegweiser

Ich möchte gesund bleiben

Gesund sein heißt, sich rundum wohlfühlen. Aber welche Lebensgewohnheiten halten den Körper fit und die Seele im Gleichgewicht? Erfahren Sie mehr zu ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Psyche, Stress etc. 

Zur Lebenslage "Ich möchte gesund bleiben"
Zurück zum Anfang des Inhaltes