Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Die Lagerung von Lebensmitteln

Nach dem Einkauf sollen die Lebensmittel zu Hause richtig gelagert werden: Nicht jedes Gemüse ist etwa im Kühlschrank richtig aufgehoben. Wissen Sie über die unterschiedlichen Klimazonen im Kühlschrank Bescheid? Die richtige Lagerung von Lebensmitteln trägt zu einer möglichst langen Frische und Verzehrfähigkeit bei. Die richtige Lagerung verhindert zudem den Befall mit Keimen, Schimmelpilzen oder Schädlingen. Nicht zuletzt können auch unerwünschte Geschmacksveränderungen verhindert werden. So können z.B. Obst und Käse leicht Fremdgeschmack annehmen. Allgemein sind Lebensmittel durch richtige Lagerung länger haltbar. Man vermeidet Abfälle und spart dabei Geld.

Worauf Sie bei der Lagerung achten sollten

  • Bei verpackten Lebensmitteln finden Sie Informationen zur geeigneten Lagerung am Etikett (Aufbewahrungsort, -temperatur und -dauer). Versuchen Sie, diese Empfehlungen einzuhalten.
  • Beim Verbrauchsdatum „Zu verbrauchen bis“ gilt, dass ein Lebensmittel bis zu diesem Zeitpunkt konsumiert werden sollte – von einem Verzehr nach diesem Datum ist aus gesundheitlicher Sicht abzuraten.
  • Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt, dass ein Lebensmittel bei richtiger Lagerung mindestens bis zu diesem Datum haltbar ist (Herstellergarantie). Es kann aber auch nach Ablauf noch einwandfrei und für den Verzehr geeignet sein. Vergewissern Sie sich vor dem Verzehr abgelaufener Ware vom Zustand – riecht es auch nicht verdorben, ist auch kein Schimmel sichtbar etc.?
  • Wurde die Kühlkette unterbrochen oder ist die Verpackung beschädigt, kann ein Lebensmittel auch vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums für den Verzehr ungeeignet sein.

In Haushalten bieten sich unterschiedliche Lagerorte und -möglichkeiten an. Ob Keller, Speisekammer, Vorratsschrank vorhanden oder nicht – eines haben alle Haushalte gemeinsam: den Kühlschrank. Er ist das Herzstück der Lebensmittellagerung. Dabei reicht es nicht, zu Kühlendes einfach an eine freie Stelle in den Kühlschrank zu geben. Je nach Fach bzw. Lade herrschen im Kühlschrank unterschiedliche Temperaturbereiche, die für spezielle Lebensmittel gedacht sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: Die Lagerung im Kühlschrank sowie Die Lagerung im Gefrierschrank.

Tipp

Geöffnete Produkte sollten immer rasch aufgebraucht werden. Um sie besser haltbar zu machen, hilft es, sie in geschlossene Behälter zu füllen

Was gibt es bei der Lagerung in Vorratsräumen zu beachten?

Trockene Lebensmittel wie diverse Getreideprodukte (Mehl, Flocken, Grieß, Müsli etc.), Gewürze, getrocknete Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen etc.), Nudelwaren, Kaffee, Kakaopulver, Zucker, Tee, Honig/Sirup, Öle, ungeöffnete Marmeladen, Konserven(-dosen) sowie kälteempfindliches Obst und Gemüse werden am besten in einem Vorratsschrank, in der Speisekammer bzw. im trockenen Keller gelagert.

  • Die Speisekammer oder der Keller sollten dunkel, gut belüftet, trocken und nicht zu warm sein (maximal +18 °C).
  • Keine offenen Waren in Schränke, Kästchen, Speisekammer oder Keller stellen. Dichte Behälter (Glas oder Plastik) schützen gegen Sauerstoff und Schädlinge (z.B. Motten).
  • Kontrollieren Sie regelmäßig das Inventar von Schränken, Kästchen, Speisekammer oder Keller. Manche Produkte können vergessen werden oder nach hinten geraten und unbemerkt bereits verdorben sein. Regelmäßig die Haltbarkeitsdaten kontrollieren.
  • Vorsicht bei Lebensmitteln, deren Verpackung sich auffällig verändert hat. Aufgeblähte Dosen können z.B. durch gesundheitsschädliche Bakterien belastet sein und sollten keinesfalls mehr gegessen werden.
  • Kälteempfindliches Obst und Gemüse, wie z.B. Erdäpfel, Melanzani, Zitrusfrüchte und Bananen, werden idealerweise in einem kühlen Raum oder an einer kühlen Stelle gelagert (maximal +18 °C). Weitere Informationen erhalten Sie im Saisonkalender für Obst und Gemüse.
  • Obst und Gemüse getrennt voneinander lagern. Obst kann einerseits leicht Fremdgerüche annehmen, die auch den Geschmack negativ beeinflussen (z.B. Zwiebelgeruch). Andererseits kann das vom Obst abgesonderte Reifungsgas (Ethylen) die Reifung und Alterung von Gemüse beschleunigen und somit zum rascheren Verderb beitragen.
  • Obst und Gemüse eher in kleinen Mengen kaufen und bevorraten, da beim Lagern Vitaminverluste auftreten. Temperaturen von vier bis acht Grad verringern die Vitaminverluste erheblich.
  • Halten Sie Hygiene in Schränken, Kästchen, Speisekammer oder Keller. In regelmäßigen Abständen Schränke und Kästchen ausräumen und auswischen. Beim feuchten Auswischen trocknen lassen oder mit einem trockenen Tuch nachwischen. Keller und Speisekammer regelmäßig von Essensresten, Bröseln und Staub befreien. Machen Sie in regelmäßigen Abständen Kontrollen auf Schädlingsbefall (z.B. Silberfische, Motten). Lebensmittelmotten befallen alle Arten von Getreideprodukten, Mehl, Müsli, Dörrobst und Backwaren. Sie sind auch in Gewürzen, Tees und Nüssen zu finden.
  • Öle sind in Küchenschränken oder -kästchen gut gelagert, da sie dort vor Licht geschützt sind.
  • Getränke wie Mineralwasser oder Bier werden am besten im Keller oder in der Speisekammer gelagert. Auch hochprozentige alkoholische Getränke wie Spirituosen müssen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Brot und Gebäck werden am besten in einem Papiersack, in der Brotdose oder in einem sauberen, für die Lagerung von Lebensmittel geeigneten Stofftuch (Baumwoll- oder Leinen-) aufbewahrt.

Weitere Informationen:

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2022

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Leonie Lester, MSc
 

Zurück zum Anfang des Inhaltes