
Warum der Körper altert
Die Ursachen für den unaufhaltsamen Vorgang des Alterns sind nicht eindeutig geklärt. Unbestritten ist, dass Altern mit der Abnützung der Körpersysteme verbunden ist. Zwar kann der menschliche Organismus bestimmte Schäden selbst reparieren – so heilt zum Beispiel der Körper Verletzungen durch Zellerneuerung oder bekämpft Krankheiten mithilfe des Immunsystems. Mit zunehmendem Alter ist der Körper aber immer weniger in der Lage, die häufiger auftretenden Störungen zu bewältigen. Auch die Selbstheilungsfähigkeiten funktionieren nicht mehr fehlerfrei und stoßen an ihre Grenzen.
Dazu kommt, dass äußere Einflüsse die Alterung der Organe beschleunigen können. So tragen Überernährung, schädliche bzw. giftige Stoffe, z.B. Alkohol und Nikotin, zu viel UV-Strahlung, aber auch seelischer Stress zu einer vorzeitigen Alterung bei. Derzeit werden in der Wissenschaft folgende Theorien des Alterns diskutiert:
Übersicht: Wenn der Körper altert vorheriger Artikel "Körperliche Veränderungen im Alter" | nächster Artikel "Altersmerkmale sind veränderbar"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.04.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Georg Ruppe, Österreichische Plattform für interdisziplinäre Altersfragen
Zum Expertenpool
Wenn der Körper altert
- Übersicht: Wenn der Körper altert
- Körperliche Veränderungen im Alter
- Altersmerkmale sind veränderbar
Gesund im Alter
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular