Die Elektrokardiographie ist ein Verfahren zur Registrierung der elektrischen Aktivitäten des ...
Ein Langzeit-EKG wird v.a. zur Abklärung von Symptomen, die auf eine Herzrhythmusstörung hinweisen, ...
Unter Ergometrie versteht man die Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit unter Beobachtung ...
Die Ganzkörperplethysmografie (auch: Bodyplethysmographie) ist ein Verfahren, das im Rahmen der ...
Die Spirometrie (kleiner Lungenfunktionstest) ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung der ...
Mithilfe der Elektroenzephalographie (EEG) kann die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und ...
Mithilfe der Elektroneurographie wird der Funktionszustand von peripheren Nerven (Nerven außerhalb ...
Mithilfe der Elektromyographie werden elektrische Aktivitäten in Muskeln untersucht. Damit sich ...
Die stationäre Polysomnographie (PSG) wird im Schlaflabor durchgeführt und zur Diagnose von ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.