Ein Gelenk ist die mehr oder weniger bewegliche Verbindung von zwei oder mehr Knochen. Umgeben ist ...
Die Knochen sind beim Sport – speziell bei Sportarten mit großer Dynamik – enormen Belastungen ...
Ein Großteil aller Sportverletzungen betrifft die Muskulatur. Meist handelt es sich um geschlossene ...
Als Schädel-Hirn-Trauma bezeichnet man Verletzungen des Schädelknochens, die mit einer ...
Sportliche Aktivität hat wesentlich mehr positive Effekte auf die Gesundheit, als sie Risiken birgt ...
Das Ziel der Therapie einer Sportverletzung ist klar: Die sportliche „Zwangspause“ soll so kurz wie ...
Eine Verbrennung oder Verbrühung ist eine Verletzung der Haut oder tiefer liegender Gewebe durch ...
Großflächige und tief gehende Verbrennungen oder Verbrühungen sind schwere Verletzungen. Sie ...
Bissverletzungen können – unabhängig von Körperstelle und Wundgröße – gefährlich sein, da es hierbei ...
Hodenverletzungen gehen mit starken Schmerzen einher. Sie betreffen Männer meist zwischen dem 15. ...
Tauchen ist ein beliebter Freizeitsport. Dabei kommt es immer wieder zu Tauchunfällen. Zu den ...
Der Tiefenrausch ist für ca. sechs Prozent der tödlichen Tauchunfälle verantwortlich. Er kann ab ...
Eine Wunde entsteht durch eine Schädigung, Zerstörung oder Durchtrennung der Haut und des darunter ...
Bis eine Verletzung verheilt und eine Wunde verschlossen ist, kann es Tage oder Wochen dauern. ...
Narben entstehen bei der Heilung einer Wunde nach einer Hautverletzung. Die Narbenbildung ist der ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.