
Krebs: Diagnose & Prognose
Um eine sichere Diagnose zu stellen und die Ausbreitung der Erkrankung zu beurteilen, werden unterschiedliche Diagnosemethoden eingesetzt. Stellt die betreuende Ärztin/der betreuende Arzt einen Verdacht auf eine Krebserkrankung fest, erfolgt eine ausführliche Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese) sowie eine genaue körperliche Untersuchung. Auch ob andere Familienmitglieder bereits an Krebs erkrankt sind, wird erfragt. Manchmal ist die Diagnose ein „Zufallstreffer“ z.B. im Rahmen eines Krankenhausaufenthalts wegen ursprünglich ganz anderer Beschwerden.
Übersicht: Krebs: Basis-Info vorheriger Artikel "Krebs: Vorbeugung & Früherkennung" | nächster Artikel "Krebs: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.03.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Christine Marosi
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular