
Morbus Menière
Morbus Menière (Menière-Krankheit) ist eine Erkrankung des Innenohres. Das Innenohr ist komplex aufgebaut. Es beinhaltet u.a. das Gleichgewichtsorgan und die Hörschnecke, die mit Flüssigkeit gefüllt sind und miteinander in Verbindung stehen. Bei Morbus Menière kommt es zu vermehrter Ansammlung von Flüssigkeit (Hydrops) und zu einer vorübergehenden Druckerhöhung im Innenohr. Betroffene leiden unter anfallsartigem, wiederkehrendem Schwindel, Hörverminderung und Tinnitus. Bislang sind die Ursachen noch nicht geklärt.
Übersicht: Erkrankungen der Ohren vorheriger Artikel "Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel" | nächster Artikel "Otitis externa (Gehörgangsentzündung)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.10.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Doz. Dr. Csilla Neuchrist
Zum Expertenpool
Erkrankungen der Ohren
- Übersicht: Erkrankungen der Ohren
- Hörsturz
- Hörverlust im Kindesalter
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Otitis externa (Gehörgangsentzündung)
- Schwerhörigkeit: Formen & Symptome
- Schwerhörigkeit: Diagnose & Therapie
- Tinnitus: Ursachen & Symptome
- Tinnitus: Diagnose & Therapie
- Trommelfellschnitt (Parazentese)
Hals, Nase & Ohren
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular