
Phantomschmerz
Phantomschmerzen werden auf Veränderungen im Gehirn zurückgeführt. Sie werden in einem Körperteil wahrgenommen, der nicht mehr vorhanden ist, meist infolge einer Amputation. Die meisten Betroffenen spüren weiterhin den nicht mehr vorhandenen Körperteil (z.B. Arm oder Bein), beispielsweise seine Form (Länge, Umfang) und Haltung. Darüber hinaus treten Kribbeln, Berührungsempfindungen oder Zucken und v.a. Schmerzen (bei 60 bis 80 Prozent der Amputierten) auf.
Übersicht: Schmerz vorheriger Artikel "Nervenschmerzen" | nächster Artikel "Genderaspekte in der Schmerzmedizin"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.05.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Priv.-Doz. Dr. Nenad Mitrovic
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular