
Schlaganfall: Rehabilitation
Eine Tasse in die Hand nehmen, daraus trinken oder einen Pullover anziehen – dabei denkt man sich nicht viel. Denn normalerweise sind derartige Vorgänge fast so selbstverständlich wie Atmen. Im Alltag nehmen wir diese Tätigkeiten oft gar nicht bewusst wahr. Nicht so Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten: Für sie können alltägliche Handgriffe und Bewegungsabläufe eine unüberwindliche Hürde darstellen.
Übersicht: Schlaganfall vorheriger Artikel "Sekundärprophylaxe: Den zweiten Schlaganfall verhindern" | nächster Artikel "Schlaganfall: Reha-Maßnahmen im Überblick"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 23.12.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Doz. Dr. Julia Ferrari
Zum Expertenpool
Schlaganfall
- Übersicht: Schlaganfall
- Schlaganfall: Was ist das?
- Schlaganfall: Anzeichen erkennen
- Schlaganfall: Vorbeugung
- Akuter Schlaganfall: Diagnose
- Akuter Schlaganfall: Therapie
- Schlaganfall: Stroke-Unit
- Sekundärprophylaxe: Den zweiten Schlaganfall verhindern
- Schlaganfall: Reha-Maßnahmen im Überblick
- Schlaganfall: Pflege und Betreuung
Gehirn & Nerven
- Übersicht: Gehirn & Nerven
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Demenz
- Enzephalitis
- Schleudertrauma
- Aufmerksamkeitsstörungen: Was ist das?
- Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Epilepsie
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Höhenkrankheit
- Meningitis
- Kopfschmerz & Migräne
- Lähmungen
- Gehirn & Nerven
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Nervenschmerzen (Neuralgien)
- Polyneuropathie
- Schlafstörungen
- Schmerz
- Weibliches, männliches Gehirn?
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular