
Multiple Sklerose: Therapie
Multiple Sklerose (MS) ist zurzeit nicht heilbar. Der Krankheitsverlauf lässt sich jedoch in vielen Fällen positiv beeinflussen. Ziel der Therapie ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen so lange und so gut wie möglich zu erhalten. Die Chancen, eine anhaltende Stabilisierung zu erzielen, sind umso höher, je früher eine immunmodulierende Behandlung begonnen wird. Die Planung, Einleitung und Überprüfung der medikamentösen Therapie wird in Multiple-Sklerose-Zentren (MS-Zentren) vorgenommen. Physiotherapie, Ergotherapie, neuropsychologische Betreuung und Rehabilitationsmaßnahmen haben einen hohen Stellenwert bei der Behandlung der MS.
Die Behandlung sollte immer individuell auf die Patientin/den Patienten und den Krankheitsverlauf abgestimmt werden. Ein umfassendes Therapiekonzept sieht vor:
- Therapie eines akuten Erkrankungsschubes,
- immunmodulierende Langzeitbasistherapie zur Beeinflussung des Krankheitsverlaufes,
- Behandlung der einzelnen Symptome, die im Krankheitsverlauf auftreten (medikamentöse symptomatische Therapien, Physio- und Ergotherapie, neuropsychologisches Training),
- Rehabilitation,
- sozialmedizinische Maßnahmen, Krankenpflege, eventuell Änderungen des Lebensstils.
Übersicht: Multiple Sklerose vorheriger Artikel "Multiple Sklerose: Symptome & Diagnose" | nächster Artikel "Multiple Sklerose: Rehabilitation"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 18.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prof. Dr. Ulf Baumhackl
Zum Expertenpool
Multiple Sklerose
- Übersicht: Multiple Sklerose
- Multiple Sklerose: Was ist das?
- Multiple Sklerose: Verlauf
- Multiple Sklerose: Symptome & Diagnose
- Multiple Sklerose: Rehabilitation
- Multiple Sklerose & Schwangerschaft
- Multiple Sklerose: Lebensstil
- Multiple Sklerose: Kompaktinfo
Gehirn & Nerven
- Übersicht: Gehirn & Nerven
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
- Demenz
- Enzephalitis
- Schleudertrauma
- Aufmerksamkeitsstörungen: Was ist das?
- Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie
- Epilepsie
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Höhenkrankheit
- Meningitis
- Kopfschmerz & Migräne
- Lähmungen
- Gehirn & Nerven
- Morbus Parkinson
- Nervenschmerzen (Neuralgien)
- Polyneuropathie
- Schlafstörungen
- Schlaganfall
- Schmerz
- Weibliches, männliches Gehirn?
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular