
Aufmerksamkeitsstörungen: Was ist das?
Aufmerksamkeit – klingt einfach? Das Modell dahinter und die Definition sind jedoch mehr als man unter dem saloppen Wort „Konzentration“ versteht. Die klassische Definition von Aufmerksamkeit beschreibt diese als eine Art „Scheinwerferlicht“.
Wichtige Aspekte werden vom Gehirn in einer Situation im Vordergrund beleuchtet, nicht wichtig erscheinende treten in den Hintergrund der Wahrnehmung und Fokussierung. Unter diesem Gesichtspunkt hat Aufmerksamkeit eine Filterfunktion für das menschliche Gehirn.
Übersicht: Gehirn & Nerven vorheriger Artikel "Schleudertrauma" | nächster Artikel "Aufmerksamkeitsstörungen: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Daniela Denk, Mag. Dr. Werner Sattler
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular