
Gesundheitsförderung & Migration
Die Gesundheit eines Menschen ist vielen Einflussfaktoren ausgesetzt – unter anderem sozialen, wirtschaftlichen sowie kulturellen – Faktoren. Personen jeglicher Herkunft unterscheiden sich zudem individuell in Bezug auf Gesundheitskompetenz sowie -verhalten und Ressourcen. Auch innerhalb ein und derselben Kultur bzw. Gesellschaft gibt es Unterschiede (z.B. nach Alter, sozialer Schicht, Bildungsgrad oder Geschlecht).
Gesundheitsförderungsprojekte sind ein wichtiger Beitrag zur Integration von Migrantinnen/Migranten in unsere Gesellschaft, zu ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und zur gesundheitlichen Chancengleichheit im Sinne der Österreichischen Rahmen-Gesundheitsziele.
Übersicht: Gesundheitsförderung und Gesellschaft vorheriger Artikel "Gesunde Gemeinden Österreich" | nächster Artikel "Chancen für Care Leaver"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fond Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Übersicht: Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Gesundheit und Lebenswelten
- Gesundheit in allen Politikfeldern
- Gesunde Gemeinden Österreich
- Chancen für Care Leaver
- Gesundheitsziele für Österreich
- Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung
- Gesunde Städte
- WHO-Gesundheitsziele
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular