Quellenverzeichnis: Lebenswelt Kindergarten
Hier finden Sie ausgewählte Literatur zum Thema Kindergarten:
Gesunder Kindergarten, Eingewöhnung und Bewegung im Kindergarten:
- Ämter der Landesregierungen der österreichischen Bundesländer, Magistrat der Stadt Wien, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2009): Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich. Wien.
- AUVA: Kindergarten. Online unter www.auva.at
- Beck, L. E. (2011): Entwicklungspsychologie. München.
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): Bewegungsentwicklung und –förderung im Kindesalter – im Speziellen in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): Ein beziehungsorientierter Start – Die sensible Eingewöhnung. (Expert(inn)enstimmen). Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): Kindergarten. Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): „Kindergarten Beginn“ – Ein Meilenstein für Kind und Eltern. Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): Qualität in Kinderbetreuungseinrichtungen. Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BKA (Abteilung V/2 – Kinder- und Jugendhilfe): Vorbereitung auf den Kindergarten. (Expert(inn)enstimmen). Online abgerufen unter www.eltern-bildung.at
- BMB (2016): Leitfaden "Sprachlichen Förderung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule". Online abgerufen unter www.bmbwf.gv.at.
- BMFJ: ElternTIPPS: Kindergartenalter – Drei bis sechs Jahre. Online abgerufen unter www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at
- BMFJ: ElternTIPPS: Kindergartenalter – Ein bis drei Jahre. Online abgerufen unter: www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at
- BMFJ: Kinderbetreuung. Online unter www.bmfj.gv.at
- BZgA: Band 16 „Früh übt sich…“ – Gesundheitsförderung im Kindergarten. (Dokumentation einer Expertentagung der BZgA 2000). Online abgerufen unter www.bzga.de
- BZgA: Gesundheit von Kindern in der Kita fördern. Online abgerufen unter www.kindergesundheit-info.de
- BZgA: Spielen in der KITA. Online abgerufen unter www.kindergesundheit-info.de
- FGÖ: Österreichische Bewegungsempfehlungen. Online unter www.fgoe.org.
- Land Steiermark (Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Referat Kinderbildung und –betreuung (2018): Willkommen bei uns im Kindergarten. Online abgerufen unter www.verwaltung.steiermark.at
- LVGAFS Niedersachsen e.V.: Gesunde Kita für alle! Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte. Online unter www.gesundheit-nds.de
- Schneider W., Lindenberger, U. (Hrsg.) (2018): Entwicklungspsychologie. München.
- Staatsinstitut für Frühpädagogik. Online unter: www.ifp.bayern.de
- Stadt Wien: Eingewöhnung – die ersten Tage im Kindergarten. Online unter www.wien.gv.at
- Zimmer, R. (2004): Handbuch der Bewegungserziehung. Freiburg.
Ernährung im Kindergarten
- AGES (2019): Farbstoffe – Information zu Azofarbstoffen; online unter www.ages.at
- AK (2017): Kinderernährung – Die Herausforderung im Alltag, Broschüre; online unter www.noe.arbeiterkammer.at
- BMSGPK, Nationale Ernährungskommission (2017): Österreichische Empfehlung für das Mittagessen im Kindergarten; online unter www.kinderessengesund.at
- BMSGPK (2019): Österreichisches Lebensmittelbuch; online abgerufen unter www.verbrauchergesundheit.gv.at
- BZgA: Essen außer Haus – Ernährung in Tageseinrichtungen für Kinder; online unter www.kindergesundheit-info.de
- DGE: "FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas"; online unter www.fitkid-aktion.de
- DGE (2018): Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder (5. Auflage); online unter www.fitkid-aktion.de
- EFSA (European Food Safety Authority): Lebensmittelfarbstoffe; online unter www.efsa.europe.eu
- IfEW, BMSGPK (2017): Österreichischer Ernährungsbericht; online unter www.univie.ac.at
- Medizin transparent/Cochrane (2016): Lebensmittelfarben: Knallbunt und ungesund; online unter www.medizin-transparent.at
- Niederösterreichische Leitlinie Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen (bis 6-jährige Kinder); online unter www.noetutgut.at
- Richtig essen von Anfang an (REVAN): Erhebung zur Verpflegungssituation in österreichischen Kindergärten; online unter www.richtigessenvonanfangan.at
- Richtig essen von Anfang an (REVAN): Kindergartenverpflegung; online unter www.richtigessenvonanfangan.at
- Tschürtz, J. (2010): Gesund essen im Kindergartenalter. Wien.
- UpToDate (2019): Attention deficit hyperactivity disorder in children and adolescents: Epidemiology and pathogenesis (Food additives); online abgerufen im September 2019 unter www.uptodate.com
Letzte Aktualisierung: 22. Juli 2020
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal