Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quiz: Ernährung & Klima

Haltbarkeit von Lebensmitteln - Frage 1/7
Viele Lebensmittel landen im Müll, obwohl sie noch genusstauglich sind. Um diese Form von Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, sollte der Unterschied zwischen „Mindesthaltbarkeits-„ und „Zu verbrauchen bis“-Datum bekannt sein.

Ein Lebensmittel ist nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum . . .
Lebensmittelverschwendung vermeiden - Frage 2/7
Ein kurzfristiger Besuch im Supermarkt oder Hunger beim Einkaufen: Eine ungünstige Einkaufsplanung kann dazu führen, dass zu viele Lebensmittel eingekauft werden als benötigt. Vieles davon landet im Müll.

Was ist Food-Sharing?
Saisonales und regionales Obst und Gemüse - Frage 3/7
Ein Eckpfeiler gesunder und klimafreundlicher Ernährung ist die Verwendung von saisonalem Obst und Gemüse aus regionaler Erzeugung, nach Möglichkeit aus biologischer Herkunft. Doch das breite Angebot an Obst und Gemüse im Handel lässt einem schnell den Überblick verlieren, was aktuell Saison hat.

Wann ist Paprika in Österreich saisonal und regional verfügbar?
Weniger Fleisch essen - Frage 4/7
Fleisch kann Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Ein Zuviel an Fleisch und Wurstwaren schadet nicht nur der Gesundheit. Es ist auch für Umwelt und Klima schädlich.

Wie lautet die österreichische Empfehlung zum Verzehr von Fleisch und/oder Wurstwaren?
Klimafreundliches Trinken - Frage 5/7
Bereits kleine Verhaltensänderungen können einen großen Schritt für Gesundheit und Klima bedeuten: Bei der Auswahl an Getränken gibt es einen einfachen Tipp, der große Wirkung hat.

Welches Getränk ist ein klimafreundlicher Durstlöscher?
Regionales Getreide - Frage 6/7
Getreide und Getreideprodukte sind wichtige Kohlenhydratlieferanten in einer ausgewogenen Ernährung. Wählt man die Vollkornvariante, liefert das Getreide zudem mehr Vitamine, Mineralstoffe und auch Ballaststoffe. Bei der Auswahl der Produkte kann auch das Klima geschützt werden.

Warum ist regionales Getreide wie z.B. Dinkelreis klimafreundlicher als Reis?
CO2-Fußabdruck - Frage 7/7
Lebenswelt und Lebensstil haben Einfluss auf Gesundheit, Umwelt und Klima. Einige Verhaltensweisen können sich unbewusst auf die Natur auswirken. Ein Maß hierfür ist der CO2-Fußabdruck.

Was gibt der persönliche CO2-Fußabdruck an?

Auswertung - Sie haben #RICHTIG# von #GESAMT# Fragen richtig beantwortet.

Sie haben ein gutes Gewissen beim Essen - das zeigt sich auch an Ihrem guten Wissen zum Thema Gesundheit und Klima. Wollen Sie zur Klima-Ritterin oder zum Klima-Ritter gekürt werden? 

Hier gibt es weitere Tipps für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung.

Da gibt es noch Luft nach oben! Verbessern Sie Ihr Wissen zum Thema  Gesundheit und Klima. Dann werden auch Sie zur klimafreundlichen Esserin oder zum klimafreundlichen Esser.

Weitere Tipps für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung.

 

Umwelt & Klima verbeugen sich vor Ihnen: Sie sind eine echte Klima-Ritterin oder ein echter Klima-Ritter und setzen sich mit Messer & Gabel für das Klima ein. Weiter so!

Noch mehr Tipps für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung.

Zurück zum Anfang des Inhaltes