
Aluminium in Verbraucherprodukten
Aluminium ist aus unserem Leben fast nicht mehr wegzudenken. Das Leichtmetall dient z.B. als Werkstoff in der Bauwirtschaft, im Fahrzeug- und Flugzeugbau oder als Verpackungsmaterial. Aluminium wird aber auch in geringen Mengen für sogenannte „körpernahe Anwendungen“ eingesetzt, z.B. in Form von Zusatzstoffen für Lebensmittel, in Kosmetika wie Deodorants oder in Arzneimitteln gegen Sodbrennen.
Eine wissenschaftliche Studie unter dem Titel „ Aluminium-Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen“ (Juni 2014) beschreibt verschiedene Anwendungen von Aluminium in Produkten des täglichen Gebrauchs und fasst mögliche gesundheitliche Auswirkungen auf Basis der aktuellen Datenlage zusammen.
Übersicht: Chemikalien & Plastik vorheriger Artikel "Auskünfte über besorgniserregende Chemikalien" | nächster Artikel "Nanomaterialien und Gesundheitsgefahren"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Gromann, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular