
Bullying (Mobbing) & Gewalt in der Schule
Als wichtige Kriterien des Schulklimas gelten neben der Qualität der Lehr- und Lernprozesse und den allgemeinen Rahmenbedingungen einer Schule die körperliche und psychische Sicherheit sowie positive Beziehungen innerhalb der Schule. Dementsprechend kommt auch der Vorbeugung von Gewalt und Bullying eine wichtige Rolle zu. Mobbing und Bullying bedeuten das gleiche, wobei „Bullying“ die in der Wissenschaft gebräuchlichere Bezeichnung für Mobbing in der Schule ist.
Gewalt tritt in verschiedenen Formen auf und kann unterschiedliche Folgen haben. Doch sie darf nicht einfach hingenommen werden. Durch richtiges Verhalten und rechtzeitiges Einschreiten können aggressive Handlungen, Gewalt und Bullying vermieden, gestoppt oder zumindest verringert werden. Ob direktes Eingreifen, Unterstützung durch Lehrpersonen, Mitschülerinnen/Mitschüler oder Aufstellen von Verhaltensvereinbarungen in Schulklassen: Was getan werden kann/muss, ist von der jeweiligen Situation abhängig. Wer gut informiert ist, kann die Situation besser einschätzen! Lehrkräfte haben die Verantwortung, auf die körperliche Sicherheit und Gesundheit der ihnen anvertrauten Schülerinnen/Schüler zu achten, und haben auch Vorbildwirkung.
Übersicht: Schule & Psyche vorheriger Artikel "Schulangst: Vorbeugung & Behandlung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.01.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Dr. Beatrix Haller
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular