
Giftcocktail Tabakrauch
Bei jedem Zug an der Zigarette und beim Glimmen entsteht durch die Verbrennung des Tabaks und des Zigarettenpapiers ein Gasgemisch, in dem Tausende kleine Teilchen (Partikel) gelöst sind. Viele davon sind giftig oder krebserregend. Der Zigarettenrauch enthält, neben dem entscheidenden Wirkstoff Nikotin, ein Gemisch aus über 4.800 Substanzen, unter anderem Wasserdampf, Kohlenmonoxid, Nikotin, Nitrosamin, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Blausäure, Formaldehyd, Cadmium sowie freie Radikale.
Beim Verbrennen des Tabaks bildet sich aus dem Zigarettenrauch eine Mischung teilweise hochgiftiger Stoffe, das Teer. Dieses Kondensat (trockenes, wasserfreies und nikotinfreies Rauchkondensat) lagert sich als typischer gelb-brauner Belag an den Fingern oder Zähnen, aber auch in den Atemwegen und in der Lunge ab. Der beim Rauchen entstehende Giftcocktail wird nicht nur von Raucherinnen und Rauchern inhaliert, sondern belastet auch die Atemluft der Umgebung und somit die Nichtraucherinnen/Nichtraucher.
Übersicht: Nichtrauchen vorheriger Artikel "Wenn Kids rauchen – was Eltern wissen sollten!" | nächster Artikel "Gesundheitsschäden durch Passivrauchen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 22.09.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Rauchfrei Telefon
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular