Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Petersilwurzel

Die Petersilienwurzel ist eine besonders aromatische Wurzel, die auch abseits von Suppengemüse verwendet werden kann. Das etwas in Vergessenheit geratene Gemüse wird immer beliebter, nicht nur weil es beim Kochen sein volles Aroma behält. Verwendet werden von der Wurzelpetersilie sowohl die Wurzel als auch die Blätter. Beides kann roh und gekocht gegessen werden. Frische Petersilienwurzel aus heimischem Anbau gibt es im Herbst. Aus Lagerbeständen ist die Wurzel ganzjährig erhältlich . . .

Pflanzenkunde

Die Wurzelpetersilie (Petroselinum crispum ssp. tuberosum) ist eine mehrjährige Pflanze und gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist direkt mit der Blattpetersilie (Petroselinum crispum ssp. foliosum) verwandt, die als Würzkraut bekannt ist. Die spitz zulaufende Wurzel ist zirka 20 Zentimeter lang und drei bis fünf Zentimeter dick. Außen ist sie gelblich weiß bis hellbraun, deutlich erkennbar sind dunklere Ringstreifen, die quer verlaufen. Das Innere der Wurzel ist weiß bis hellbraun.

Die Petersilienwurzel besitzt optische Ähnlichkeit zur Pastinake. Dennoch sind beide leicht voneinander zu unterscheiden: Die Pastinakenwurzel ist mit bis zu 40 Zentimeter deutlich größer und schwerer und hat zudem einen ausgeprägten Kopfteil.

Inhaltsstoffe

Petersilienwurzel enthält u.a. Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und Provitamin A sowie die Mineralien Kalzium, Kalium und Eisen. Die enthaltenen ätherischen Öle wie z.B. Apiol haben zahlreiche gesundheitsförderliche Wirkungen (u.a. antimikrobiell).

Petersilwurzel
Inhaltsstoffe
je 100 g verzehrbarer
Anteil, roh
Petersilwurzel
Inhaltsstoffe
je 100 g verzehrbarer
Anteil, roh
Energie (kcal) 40 Eisen (mg) 0,9
Fett (g) 0,5 Vitamin A (µg) 5
Protein (g) 2,9 Vitamin B1 (mg) 0,1
Kohlenhydrate (g) 6,1 Vitamin B2 (mg) 0,1
Ballaststoffe (g) 4 Niacin (mg) 2
Kalium (mg) 400 Vitamin B6 (mg) 0,23
Kalzium (mg) 39 Vitamin C (mg) 41
Magnesium (mg) 26 Vitamin E (mg) 1,7

Verwendung und Zubereitung

Verwendet werden von der Wurzelpetersilie sowohl die Wurzel als auch die Blätter. Beides kann roh und gekocht gegessen werden. Die Wurzel sollte gut gewaschen, eventuell mit einer Bürste von Erdresten befreit sowie geschält werden. Die Blätter werden gleich der Blattpetersilie verwendet. Die Wurzel wird zu Weiterverarbeitung in Scheiben, Stifte oder Würfel geschnitten.

Die Wurzelpetersilie ist fixer Bestandteil des Suppengrüns und kommt in vielerlei Suppen und Eintöpfen vor. Besonders aromatisch ist eine Petersilienwurzelsuppe. Gerieben oder in feine Streifen geschnitten, kann die Wurzel auch in diverse Salate gemischt werden. Der Geschmack der Wurzelpetersilie harmoniert sehr gut mit Karotten, Erdäpfeln und anderen Kochgemüsen.

Hinweis

Im Gegensatz zur Blattpetersilie behält die Wurzelpetersilie ihr Aroma auch bei längeren Kochvorgängen.

Lagerung

Die Petersilienwurzel lässt sich beinahe ganzjährig lagern. Zum Einlagern sollten die Wurzeln nicht gewaschen werden, da das ihre Haltbarkeit verringern würde. Am besten werden die Wurzeln in Sand eingegraben und kühl gelagert (nicht über zwei Grad). Lange gelagerte Petersilienwurzeln haben weniger Aroma. Da die Wurzelpetersilie frosthart ist, kann sie sogar bis zur Verwendung im Boden belassen und bei Bedarf ausgegraben werden.

Im Kühlschrank hält sich die Wurzel bis zu drei Wochen. Man kann die Wurzelpetersilie auch gut einfrieren. Dazu in Würfel schneiden, kurz blanchieren und nach dem Auskühlen in das Gefrierfach geben.

Hinweis

Achten Sie beim Einkauf auf frische grüne Blätter mit Wurzel bzw. in späteren Lagermonaten auf eine feste, glatte Wurzelstruktur ohne Schädlingsbefall.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Expertenprüfung durch: AGES, Kompetenzzentrum Ernährung & Prävention

Zurück zum Anfang des Inhaltes