
Unnötige Kinderlebensmittel
Spezielle Kinderlebensmittel mit vielversprechenden Botschaften füllen im Supermarkt ganze Regalreihen. Die für Kinder ansprechenden Verpackungen und mit elterngerechten (Werbe-)Botschaften versehenen Produkte lassen nicht nur die Kinderherzen höher schlagen, sondern auch jene der Erwachsenen. Man erhofft sich einen besonderen Nutzen, um den Kindern etwas Gutes zu tun. Doch im Gegenteil: Spezielle Kinderlebensmittel bringen keinen Vorteil und sind nach dem ersten Lebensjahr nicht erforderlich.
Besonders häufig finden sich derartige Produkte unter Süßigkeiten, Milchprodukten, Getränken, Getreideprodukten, diversen Snacks etc. Untersuchungen von Ernährungsgesellschaften und der Arbeiterkammer zeigen, dass „Kinderprodukte“ sehr häufig besonders fett- und zuckerreich und zudem beliebig mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind.
Übersicht: Ernährung von Kindern vorheriger Artikel "Gesunde Ernährungstipps für Kinder"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.02.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Zum Expertenpool
Ernährung von Kindern
- Übersicht: Ernährung von Kindern
- Kinderernährung: gesund essen und trinken
- Gesunde Ernährungstipps für Kinder
Eltern & Kind
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular