
Gangstörungen im Alter
Gangstörungen sind im Alter häufig. Rund ein Drittel aller über 70-Jährigen sind davon betroffen. Gangstörungen beeinträchtigen die Lebensqualität und erhöhen das Risiko zu stürzen und sich dabei zu verletzen.
Gangstörungen können verschiedene Ursachen haben. Meist spielen Muskelschwäche, Abnützungen von Gelenken, Erkrankungen der Nerven oder Gefäße und kognitive Störungen eine Rolle. Oft bestehen im Alter mehrere Defizite gleichzeitig. Häufig treten Gangstörungen auch in Verbindung mit Schwindel auf. Für die Behandlung der Beschwerden ist daher eine genaue ärztliche Diagnostik notwendig.
Übersicht: Gesund älter werden vorheriger Artikel "Partnerschaft und Sexualität im Alter" | nächster Artikel "Schwindel im Alter"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 18.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prof. Dr. Thomas Frühwald, Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
Zum Expertenpool
Gesund älter werden
- Übersicht: Gesund älter werden
- Altersbilder: Wie wir uns das Alter vorstellen
- Voraussetzungen für gesundes Altern
- „Digital fit“ im Alter
- Aktive Freizeitgestaltung
- Familie und Freundeskreis
- Lebenslanges Lernen
- Soziales Engagement
- Partnerschaft und Sexualität im Alter
- Schwindel im Alter
Gesund im Alter
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular