
Von Medikamenten abhängig
Medikamente spielen bei der Linderung von Beschwerden und der Behandlung von Krankheiten eine wesentliche Rolle. Ein Missbrauch von Medikamenten – d.h. eine Verwendung ohne entsprechende Indikation und medizinische Notwendigkeit, die Einnahme in unangemessen hoher Dosis und über unangemessen lange Dauer (z.B. jahrelange Einnahme) – kann zu körperlichen Schäden und zu einer Abhängigkeit führen. Meist wird bei einem Missbrauch das Medikament dazu verwendet, ein bestimmtes Befinden zu erreichen – z.B. Ängste und Anspannungen lindern.
Werden zudem gleichzeitig oder abwechselnd mehrere Substanzen eingenommen, kann dies zu einer verstärkten Wirkung führen. Und bei starken Medikamenten in Kombination mit Alkohol und anderen Drogen mitunter lebensgefährlich enden. Nicht nur im Bereich der illegalen Drogenszene werden Medikamenten unzweckmäßig eingenommen. Medikamentenmissbrauch betrifft breite Bevölkerungsschichten.
Übersicht: Medikamente nächster Artikel "Schlaf- und Beruhigungsmittel (BZD)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.12.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Michael Willis
Zum Expertenpool
Medikamente
- Übersicht: Medikamente
- Schlaf- und Beruhigungsmittel (BZD)
- Schmerzmittel (Mischanalgetika, Opiate & Opioide)
Abhängigkeiten & Sucht
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular