
Liquid Ecstasy: Akutfall & Abhängigkeit
GHB/GBL wird nicht immer bewusst eingenommen. Die Substanzen können schnell betäubend wirken. Sie werden unter anderem in Form von sogenannten K.o.-Tropfen benutzt, teils unbemerkt in Getränke oder Essen gemischt, um Menschen bewusstlos bzw. „willenlos“ zu machen. Die Betroffenen können sich an die letzten Stunden nach dem Konsum nicht erinnern. Sowohl bei bewusster als auch bei unbewusster Einnahme kann es zu einer Überdosierung kommen, die zu einem lebensbedrohlichen Zustand führt.
Übersicht: Ecstasy & Liquid Ecstasy vorheriger Artikel "Liquid Ecstasy: Substanz & Wirkung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.05.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Zum Expertenpool
Ecstasy & Liquid Ecstasy
- Übersicht: Ecstasy & Liquid Ecstasy
- Ecstasy: Substanz & Wirkung
- Ecstasykonsum: Folgen
- Ecstasykonsum: Abklärung
- Ecstasykonsum: Therapie
- Liquid Ecstasy: Substanz & Wirkung
Abhängigkeiten & Sucht
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular