
Pilzerkrankungen: Körper & Gesicht
Die Tinea corporis ist eine Dermatophytose der Körperhaut (ausgenommen Kopf-, Augenbrauen- und Wimpernbereich) einschließlich des Gesichts. Ursache können fast alle Dermatophyten sein. Die Übertragung ist je nach Erreger auf verschiedenen Wegen möglich. Der Erreger kann vom Tier (v.a. Katzen und kleine Nagetiere, eventuell auch Rinder) auf den Menschen übertragen werden, gelegentlich unter Zwischenschaltung von verkeimten Gegenständen. Auch von Mensch zu Mensch ist eine Ansteckung möglich, entweder durch den direkten Hautkontakt oder im Rahmen von sportlicher Betätigung mit intensivem Körper- oder Gerätekontakt.
Die häufigsten Erreger sind Trichophyton rubrum, Trichophyton mentagrophytes, Mycrosporum canis und Epidermophython floccosum.
Übersicht: Hautpilz vorheriger Artikel "Pilzerkrankungen des behaarten Kopfes" | nächster Artikel "Hefepilzinfektion"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Claudia Heller-Vitouch
Zum Expertenpool
Hautpilz
- Übersicht: Hautpilz
- Hautpilz: Was ist das?
- Fußpilz
- Handpilz
- Pilzerkrankungen des behaarten Kopfes
- Hefepilzinfektion
- Nagelpilz
- Scheidenpilz
Haut, Haare & Nägel
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular