
Epilepsie: Diagnose
Eine sorgfältige Anamnese ist die entscheidende Voraussetzung für eine richtige Diagnose. Letztlich erfolgt die Diagnose „Epilepsie“ aufgrund dieser. An erster Stelle steht hier die Anfallbeschreibung einerseits durch die Patientin/den Patienten selbst sowie insbesondere die Außenanamnese (z.B. durch Eltern). Diese ist von entscheidender Bedeutung, da zumeist entweder für die gesamte Dauer des Anfalls oder für Teile davon eine Erinnerungslücke besteht.
Übersicht: Epilepsie vorheriger Artikel "Epilepsie: Was ist das?" | nächster Artikel "Epilepsie: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.03.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. DI Dr. Christoph Baumgartner
Zum Expertenpool
Epilepsie
Gehirn & Nerven
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular