
Notfall bei Kindern: Fremdkörper in den Atemwegen
Gerade Kleinkinder sind von diesem Notfall besonders häufig betroffen, denn sie erkunden ihre Umwelt gerne auch mit dem Mund. Knöpfe, Münzen, Legosteine oder sogar unaufgeblasene Luftballons – an sich harmlose Gegenstände können die oberen Atemwege verlegen und schnell zur Gefahr werden.
Die meisten Erstickungsunfälle ereignen sich, während Aufsichtspersonen anwesend sind. Wichtig ist, die Gefahrensituation rasch zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Übersicht: Notfälle bei Kindern vorheriger Artikel "Notfall bei Kindern: Ertrinken" | nächster Artikel "Notfall bei Kindern: Fieber und Fieberkrampf"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle bei Kindern
- Übersicht: Notfälle bei Kindern
- Notfall bei Kindern
- 1x1 der Ersten Hilfe bei Kindern
- Notfall bei Kindern: Atemnot
- Notfall bei Kindern: Ertrinken
- Notfall bei Kindern: Fieber und Fieberkrampf
- Notfall bei Kindern: Magen-Darm-Infektion
- Notfall bei Kindern: Verletzungen und Wunden
- Notfall bei Kindern: Kopfverletzung
- Notfall bei Kindern: Verbrennung und Verbrühung
- Notfall bei Kindern: Bisswunden
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular