
Notfall bei Kindern: Ertrinken
An sommerlichen Tagen tummeln sich Kinder gerne in öffentlichen Bädern, Swimmingpools, Teichen oder auch Planschbecken. Doch der schönste Badetag kann in einer Katastrophe enden: Ertrinken ist die häufigste unfallbedingte Todesursache in der Altersgruppe zwischen null und fünf Jahren.
Ein Kind kann wesentlich leichter gerettet werden als ein Erwachsener. Der Grund dafür ist seine – im Vergleich zu einem Erwachsenen – mangelnde Kraft, mit der es sich um sich schlägt oder sich an der Retterin/dem Retter festklammert und diesen in Gefahr bringt.
In Österreich ertrinken durchschnittlich drei bis fünf Kinder pro Jahr. Rechnet man die Zahl der beinahe Ertrunkenen dazu, die um ein Vielfaches höher liegt, dann ist die Wahrscheinlichkeit einen Ertrinkungsnotfall zu erleben, gar nicht so gering. Da das Zeitfenster zur Rettung eines Ertrunkenen sehr klein ist, kann eine sofortige Erste-Hilfe-Leistung Leben retten. Am wichtigsten sind allerdings – insbesondere bei Kindern – vorbeugende Maßnahmen!
Übersicht: Notfälle bei Kindern vorheriger Artikel "Notfall bei Kindern: Atemnot" | nächster Artikel "Notfall bei Kindern: Fremdkörper in den Atemwegen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 16.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle bei Kindern
- Übersicht: Notfälle bei Kindern
- Notfall bei Kindern
- 1x1 der Ersten Hilfe bei Kindern
- Notfall bei Kindern: Atemnot
- Notfall bei Kindern: Fremdkörper in den Atemwegen
- Notfall bei Kindern: Fieber und Fieberkrampf
- Notfall bei Kindern: Magen-Darm-Infektion
- Notfall bei Kindern: Verletzungen und Wunden
- Notfall bei Kindern: Kopfverletzung
- Notfall bei Kindern: Verbrennung und Verbrühung
- Notfall bei Kindern: Bisswunden
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular