
1x1 der Ersten Hilfe bei Kindern
Das Vorgehen bei Kindernotfällen unterscheidet sich nur in wenigen Details von Erwachsenennotfällen. Bevor Sie als Ersthelferin/Ersthelfer aktiv werden, versuchen Sie, Ruhe zu bewahren, und atmen Sie tief durch. Es ist vollkommen normal, dass Sie in dieser Situation aufgeregt sind. Handeln Sie Schritt für Schritt, und rufen Sie sich Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse in Erinnerung. Denken Sie daran: Der einzige und schlimmste Fehler, den Sie machen können, ist, „NICHTS ZU TUN“!
Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, was Sie im Falle des Falles tun können. Sie orientiert sich an den aktuellen internationalen Empfehlungen.
Übersicht: Notfälle bei Kindern vorheriger Artikel "Notfall bei Kindern" | nächster Artikel "Notfall bei Kindern: Atemnot"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 16.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle bei Kindern
- Übersicht: Notfälle bei Kindern
- Notfall bei Kindern
- Notfall bei Kindern: Atemnot
- Notfall bei Kindern: Ertrinken
- Notfall bei Kindern: Fremdkörper in den Atemwegen
- Notfall bei Kindern: Fieber und Fieberkrampf
- Notfall bei Kindern: Magen-Darm-Infektion
- Notfall bei Kindern: Verletzungen und Wunden
- Notfall bei Kindern: Kopfverletzung
- Notfall bei Kindern: Verbrennung und Verbrühung
- Notfall bei Kindern: Bisswunden
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular