
Down-Syndrom
Bei einem Down-Syndrom besteht eine Abweichung im Erbmaterial (Anzahl der Chromosomen). Man spricht von einer numerischen Chromosomenanomalie oder Chromosomenabberation. Betroffen ist bei einem Down-Syndrom das Chromosom 21. Eine Ursache des Down-Syndroms ist die Trisomie 21. Dabei liegt das Chromosom 21 bei jeder Körperzelle dreifach – statt zweifach – vor. Es gibt jedoch noch andere Gründe, etwa Mosaizismus/Mosaik-21-Trisomie oder Translokation/partielle Trisomie. Diese kommen jedoch sehr selten vor. Die Abweichung im Erbmaterial entsteht bei fehlerhafter Zellteilung der Eizelle (Meiose). Das Down-Syndrom ist keine Krankheit im eigentlichen Sinn, geht aber mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen einher. Einige Krankheiten können dabei jedoch häufiger auftreten, auf jeden Fall ist es mit Besonderheiten in der Entwicklung und gesundheitlichen Einschränkungen verbunden.
Übersicht: Behinderungen vorheriger Artikel "Hörbehinderung/Gehörlosigkeit"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 04.12.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Jörg Franke
Zum Expertenpool
Behinderungen
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Vergiftungen
- Verletzungen & Verbrennungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular