
Photoophthalmie & Photokeratitis
Durch UV-Strahlung kann es zu akuten Schädigungen am Auge kommen, z.B. intensive UV-Strahlung bei einem Aufenthalt im Hochgebirge. Durch die dünnere Luft wird von der Hornhaut einerseits mehr „Licht“ absorbiert, andererseits reflektiert und intensiviert Schnee die UV-Strahlung zusätzlich. Deshalb kann es z.B. bei unzureichendem Schutz der Augen auch zur „Schneeblindheit“ kommen. Aber auch Wasser reflektiert und verstärkt die UV-Strahlung. Schäden können außerdem bei Aufenthalten im Solarium sowie durch Arbeiten (z.B. „Verblitzung“ beim Schweißen) entstehen . . .
Übersicht: Entzündungen & Irritationen vorheriger Artikel "Gerstenkorn & Hagelkorn" | nächster Artikel "Trockenes Auge"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.08.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Erich Urbanetz
Zum Expertenpool
Entzündungen & Irritationen
- Übersicht: Entzündungen & Irritationen
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Gerstenkorn & Hagelkorn
- Trockenes Auge
- Fremdkörper im Auge
Augen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular