Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quellenverzeichnis: Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern

Hier finden Sie die Quellen zum Thema Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern.

  • AMBOSS: Hörstörungen. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.amboss.com (Registrierung erforderlich)
  • AMBOSS: Humangenetik (Klinik). Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.amboss.com (Registrierung erforderlich)
  • Arbeitsgemeinschaft Audiologie (2017): Screening Abklärung Versorgung von konnatalen Hörstörungen (SAV‐Konzept Österreich). Richtline der Arbeitsgemeinschaft Audiologie der Österr. Gesellschaft für HNO‐Heilkunde und Kopf‐und Hals‐Chirurgie. Online abgerufen im November 2025 unter www.hno.at
  • Auinger, A. B.; Gstöttner, W. (2020): Cochleaimplantate bei Kindern. In: Journal für Pädiatrie & Pädologie. Ausgabe 3/2020. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.springermedizin.at
  • AWMF online (2022): Therapie von Sprachentwicklungsstörungen. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Federführenden Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie sowie der beteiligten Fachgesellschaften, Berufsverbände und Patientenorganisationen. AWMF- Registernummer: 049-015. Online abgerufen im November 2025 unter register.awmf.org
  • AWMF online (2024): Prävention, Diagnostik und Therapie der CMV-Infektion bei Schwangeren und der konnatalen CMV-Infektion bei Neugeborenen und Kindern. S2k-Leitlinie der Federführenden Fachgesellschaft Gesellschaft für Virologie (GfV e.V.) sowie der beteiligten Fachgesellschaften, Berufsverbände und Patientenorganisationen. AWMF- Registernummer: 093/003. Online abgerufen im November 2025 unter register.awmf.org
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (2025): Das kindliche Hörvermögen – eine empfindliche Sache. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.kindergesundheit-info.de
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (2025): Hörstörungen frühzeitig erkennen. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.kindergesundheit-info.de
  • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (2025): So zeigt sich, ob Ihr Kind gut hört. Online abgerufen im November 2025 unter www.kindergesundheit-info.de
  • Bundeskanzleramt Österreich (2023): Frühförderung. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.oesterreich.gv.at
  • DynamedPlus (2024): Approach To Patient. Hearing Loss in Children - Approach to the Patient. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.dynamed.com (Registrierung erforderlich)
  • Gürkov, R. (2019): BASICS HNO-Heilkunde.
  • Hogrefe AG (2022): Lallen, Lallphase, Lallperiode. Autorin: Grimm, H. Online abgerufen im November 2025 unter dorsch.hogrefe.com
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (Hg.) (2025): Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.gesundheitsinformation.de
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit (Hg.) (2025): Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit bei Kindern. Was hilft schwerhörigen oder gehörlosen Kindern? Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.gesundheitsinformation.de
  • Jenni, O. (2022): Meilen- und Grenzsteine der Entwicklung. Was Kinderärztinnen und Kinderärzte wissen müssen. In: Monatsschrift Kinderheilkunde Volume 170, 651–662. https://doi.org/10.1007/s00112-022-01547-z. Online abgerufen im November 2025 unter link.springer.com
  • UptoDate (2025): Hearing loss in children: Etiology. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
  • UptoDate (2025): Hearing loss in children: Screening and evaluation. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
  • UptoDate (2025): Hearing loss in children: Treatment. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Online abgerufen im Oktober 2025 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)

Letzte Aktualisierung: 25. November 2025

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes