Quellenverzeichnis: Psyche & Seele Basis-Info
- Aamodt, S.; Wang, S. (2008): Welcome to your brain. Ein respektloser Führer durch die Welt unseres Gehirns. München.
- Bamberger, Ch. (2009): Stress-Intelligenz, Stress besser meistern, Lebensenergie gewinnen. München.
- Barnow, S. (2014): Gefühle im Griff! Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliert. Berlin u.a.
- Bauer, J. (2005): Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. München.
- BMSGPK (2019), Broschüre Gesundheitsberufe in Österreich, Wien. Online unter www.sozialministerium.at.
- Bucher, A. (2009): Psychologie des Glücks. Ein Handbuch. Basel.
- Edinger, S.; Kienzl, A.; Knes, Ch.; Perner, R.A.; Remmel, A.; Ritter-Börner, R.; Wögerbauer, G.: Wohlbefinden und Lebenssinn, Wege zum mentalen Gesundsein. Gesundes Niederösterreich, St. Pölten.
- Esch, T. (2012): Die Neurobiologie des Glücks. Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert. Stuttgart.
- Frick Tanner, E. B.; Tanner-Frick, R.A. (2016): Praxis der tiergestützten Psychotherapie. Bern.
- Gerrig, R.J.; Zimbardo, P.G. (2008): Psychologie. 18. aktualisierte Auflage. München
- Gesundes Niederösterreich e.V. (Hg.): Mentales Gesundsein, 10 Impulse für Ihr Wohlbefinden. St. Pölten.
- Glasenapp, J. (2013): Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Basel.
- Goodman, S. (Editor); MacDonald A. W. (Incoming Editor); Schaefer, J.D.; Caspi, A.; Belsky, D.W.; Harrington, H.; Houts, R.; Horwood, L. J.; Hussong, A.; Ramrakha, S.; Poulton, R.; Moffitt, T.E.: Enduring Mental Health: Prevalence and Prediction In: Journal of Abnormal Psychology. 2017 Feb; 126(2): 212–224. Published online 2016 Dec 1. doi: 10.1037/abn0000232.
- Hegerl, U.; Niescken, S. (2008): Depressionen bewältigen. Die Lebensfreude wiederfinden. 2. aktualisierte Auflage. Stuttgart.
- Hüther, G. (2013): Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. 11. Auflage. Göttingen.
- Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg: Studien zu Hochsensibilität: Allg. Informationen. Online unter www.hsu-hh.de
- FGÖ (Hg.): Seelische Gesundheit: Bewusst lebt besser. Wien.
- FGÖ: Gesundheitsförderung. Online unter www.fgoe.org
- Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (2016): Presseaussendung APA-OTS, 27.10.2016, Allerheiligen: Was hilft, wenn Trauer und Traurigkeit zu groß werden.
- Kapusta, N. (2011): Aktuelle Daten und Fakten zur Zahl der Suizide in Österreich 2010. Wien.
- Kasper, S.; Volz, H.-P. (Hg. ) (2009): Psychiatrie und Psychotherapie compact. Das gesamte Facharztwissen. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart.
- Kriseninterventionszentrum Wien. Online unter: www.kriseninterventionszentrum.at
- Margraf, J., Müller-Spahn, F., u.a. (Hg. ) (2009): Pschyrembel, Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie. Berlin.
- Möller, H.-J.; Laux G.; Deister A. (2009): Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Auflage. Stuttgart.
- Podbregar, N.; Lohmann, D. (2012): Träumen, Denken, Fühlen – Rätsel Gehirn
Reihe: Naturwissenschaften im Fokus. Berlin, Heidelberg. - Psychologie Heute compact (2015): Männer verstehen. Was treibt sie an? Worunter leiden sie? Was wollen sie wirklich? Weinheim.
- Rüegg, J.C. (2007): Gehirn, Psyche und Körper, Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie. 4. Auflage, Stuttgart, New York.
- Reddemann, L.; Dehner-Rau, C. (2013): Trauma heilen. Ein Übungsbuch für Körper und Seele. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart.
- Reinhardt, S. ; Wolf, A. (2015): Feinfühlig. Psychologie Heute. September 2015. S. 19 - 27.
- Rensing, L.; Koch, M.; Rippe, B.; Rippe, V. (2006): Mensch im Stress, Psyche, Körper, Moleküle. München.
- Sachsse, U. (Hg.) (2004): Traumazentrierte Psychotherapie. Stuttgart u.a.
- Seidler, G. H.; Freyberger, H. J.; Maercker, A. (Hg.) (2011): Handbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart.
- Sonneck, G.; Kapusta, N.; Tomandl, G.; Voracek, M. (Hg.) (2012): Krisenintervention und Suizidverhütung. 2. Auflage. Wien.
- Sonneck, G.; Niederkrotenthaler,T. (2008): Zum österreichischen Suizidpräventionsplan. Spectrum Psychiatrie 2/08: Focus Suizidalität. S. 32 - 35.
- Steffen et al: Psychosoziale Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Störungen: Stand der Forschung. Psychotherapeut 2001.
- Stein, C. (2009): Spannungsfelder der Krisenintervention. Stuttgart.
- Stelzig, M (2009): Was die Seele glücklich macht. Das Einmaleins der Psychosomatik. Salzburg.
- Technische Universität Dortmund, Institut für Psychologie. Online unter: www.psych.tu-dortmund.de
- Tenzer, E. (2015): Über 40! Was die Lebensmitte so besonders macht. In: Psychologie Heute 07/2015. Weinheim.
- Universität Mainz, Institut für Psychologie, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie; Universität Konstanz, Fachbereich Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie (2009): Stress ade – Erholung leicht gemacht. Informationen Tipps Übungen. Mainz.
- Vernooij, M. A., Schneider, S. (2013): Handbuch der Tiergestützten Intervention. Grundlagen. Konzepte. Praxisfelder. 3., korrigierte und aktualisierte Auflage. Wiebelsheim.
- Vyssoki, D.; Draxl, K.; Schneebauer, W.; Schürmann-Emanuely, A.
(2010): Psychosoziales Zentrum ESRA: Leitfaden für den Umgang mit Folgen traumatischer Ereignisse. Salutogenetische Faktoren im Leben schwer traumatisierter Menschen, Prävention bei PTSD. Wien. - Website des Robert Koch Instituts: Online unter www.rki.de. (Zuletzt abgerufen am 3.9.2019.)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO): Definitionen von Gesundheit und mental health (seelische Gesundheit). Online unter www.who.int
Zusätzliche spezielle Quellen zu dem Artikel Die Welt der Träume:
- Holzinger, B. (2007): Anleitung zum Träumen. Träume kreativ nutzen. Stuttgart.
- Holzinger (2014): Der luzide Traum. Theorie und Praxis. 3. vollständig überarbeitete Auflage. Wien.
- Holzinger, B. (2014): Dream Sense Memory. Traumarbeit in der Gestalttherapie und die psychotherapeutische Technik des luziden Träumens. In: Psychotherapie Forum. Volume 19. Pages 111-120.
- Holzinger, B., Klösch, K. (2018): Schlafstörungen. Psychologische Beratung und Schlafcoaching. Deutschland.
- Sterpenich, V.; Perogamvros, L.; Tononi, G.; Schwartz, S.: Fear in dreams and in wakefulness:
Evidence for day/night affective homeostasis. In: Hum. Brain Mapp. 2020;41:840–850.
https://doi.org/10.1002/hbm.24843850. - Wiegand, M.; von Spreti, F.; Förstl, H. (Hg.) (2006): Schlaf & Traum. Neurobiologie, Psychologie, Therapie. Stuttgart.
Zusätzliche spezielle Quellen zu dem Artikel Hochsensibilität:
- Hartl, T. (2012): Hochsensibel: Wenn Reize Stress verursachen. Forum Gesundheit. Online unter www.sozialversicherung.at
- Homberg, J. R.; Schubert, D.; Asan, Ester; Aron, Elaine (2016): Sensory processing sensitivity and serotonin gene variance: Insights into mechanisms shaping environmental sensitivitiy. In: Neuroscience & Biobehavioral Reviews, Volume 71, December 2016, Seiten 472-483. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2016.09,029.
- Greven, C. U.; Lionetti, F.; Booth, C.; Aron, E.; Fox, E.; Schendan, H. E.; Pluess, M.; Bruining, H.; Acevedo, B.; Bijttebier, P.; Homber, J. (2019): Sensory Processing Sensitivity in the context of Environmental Sensitivity: A critical review and development of research agenda. In: Neuroscience & Biobehavioral Reviews. Volume 98, March 2019, Seiten 287-305. https://doi.org./10.1016/j.neubiorev.2019.01.009.
- Konrad, S., Herzberg, P. Y. (2017): Psychometric Properties and Validation of a German High Sensitive Person Scale (HSPS-G). In: European Journal of Psychological Assessment, 35, Seiten 364-378. https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000411.
- Langosch, N. (2016): Der Streit um die Feinfühligkeit. Spektrum der Wissenschaft. Gehirn & Geist. Nr. 07/2016.
- Lionetti, F.; Aron, A.; Aron, E.N. et al. (2018): Dandelions, tulips and orchids: evidence for the existence of low-sensitive, medium-sensitive and high-sensitive individuals. In: Transl. Psychiatry 8, 24. https://doi.org/10.1038/s41398-017-0090-6.
- Lionetti, F.; Pastore, M.; Moscardino, U.; Nocentini, A.; Pluess, K.; Pluess, M. (2019): Sensory Processing Sensitivity and its association with personality traits and affect: A meta-analysis. In: Journal of Research in Personality. Volume 81, August 2019, Seiten 138-152.
- Margraf, J., Müller-Spahn, F., u.a. (Hg. ) (2009): Pschyrembel, Psychiatrie, Klinische Psychologie, Psychotherapie. Berlin.
- Slagt, M.; Dubas, J. S.; Deković, M.; van Aken, M. A. G. (2016). Differences in sensitivity to parenting depending on child temperament: A meta-analysis. In: Psychological Bulletin, 142(10), 1068–1110. https://doi.org/10.1037/bul0000061.
- Website der Helmut Schmidt Universität Hamburg (2018): Professur für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik. Forschung. Hochsensibilität. Online abgerufen im August 2020 unter www.hsu-hh.de.
- Website des Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität e.V. Online abgerufen im August 2020.
Zusätzliche spezielle Quellen zu dem Artikel Psyche: Was ist das?:
- Rüegg, J.C. (2017): Mind & Body. Wie Gehirn und Psyche die Gesundheit beeinflussen. 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart.
- Website der Initiative Darüber reden wir der Psychosozialen Dienste Wien. Online unter darueberredenwir.at. Abgerufen im August 2020.
Letzte Aktualisierung: 20. November 2020
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal