Literatur zum Weiterlesen
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Übersichtsarbeiten zum Thema sowie andere relevante Literatur zum Nachlesen (chronologisch geordnet).
- Impact of strategies to reduce polypharmacy on clinically relevant endpoints: a systematic review and meta-analysis (systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse, 2016), kostenpflichtig
- Interventions to optimise prescribing for older people in care homes (systematische Übersichtsarbeit - Cochrane Review, 2016), kostenpflichtig
- The feasibility and effect of deprescribing in older adults on mortality and health: a systematic review and meta-analysis (systematische Übersichtsarbeit, 2016)
- Interventions to improve the appropriate use of polypharmacy for older people (systematische Übersichtsarbeit - Cochrane Review, 2014)
- Strategien niedergelassener Hausärztinnen und Hausärzte bei der Reduktion von Polypharmazie bei alten, multimorbiden Patienten (Dissertation, 2014)
- Tools zur Therapieoptimierung bei multimorbiden geriatrischen Patienten am Lebensende – Hilfe oder „nur“ Denkanstoß? (Themenschwerpunkt-Artikel in der Wiener Medizinischen Wochenzeitschrift, 2014), kostenpflichtig
- Arzneitherapie für Ältere(Buch, 2013), kostenpflichtig
Übersicht: Polypharmazie & ältere Menschen – Tools, PIM-Listen, Leitlinien vorheriger Artikel "Quellenverzeichnis" | nächster Artikel "Österreichische Studien"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.01.2021
Erstellt durch Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abteilung Evidenz- und Evaluationsstudien
Zum Expertenpool
Weitere Informationen
Polypharmazie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular