FORTA („Fit fOR The Aged“)
Hier finden Sie eine Auswahl expliziter Listen, die sowohl als Informationsquelle als auch für die individuelle Bewertung einzelner Medikamente je Patientin/Patient dienen. Für die Einschätzung der Evidenz wird anhand der Nennung von Wirkstoffen, Wirkstoffgruppen, Indikationen etc. konkrete Hilfestellung geboten (allerdings mit der Gefahr der mangelnden Aktualität und in der Regel basierend auf Delphi-Konsens). Es handelt sich um keine „Kontraindikationslisten“: Die als „potenziell ungeeignet“ eingestuften Medikamente können – mit Vorsicht gehandhabt – im Einzelfall auch indiziert sein.
Übersicht: Polypharmazie & ältere Menschen – Tools, PIM-Listen, Leitlinien vorheriger Artikel "Österreichische PIM-Liste" | nächster Artikel "STOPP-START"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.01.2021
Erstellt durch Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abteilung Evidenz- und Evaluationsstudien
Zum Expertenpool
Listen „potenziell ungeeigneter“ bzw. „potenziell geeigneter“ Medikamente (Auswahl)
- Übersicht: Listen „potenziell ungeeigneter“ bzw. „potenziell geeigneter“ Medikamente (Auswahl)
- Österreichische PIM-Liste
- STOPP-START
Polypharmazie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular